
Informationen:
Kartenvermittlung für Menschen mit geringem Einkommen.Unser Büro befindet sich in der Rommelsbacher Str.1, Zimmer 100.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Telefon: 07121 937 68 11 fwa.reutlingen@gmail.com
Wer kann Gast der Kulturpforte werden?
Sozialhilfe-, Renten-, Bürgergeld-Empfänger und Geringverdiener (30% über Bürgergeld, Wohngeldempfänger, Inhaber von Berechtigungskarten der Tafelläden und dem Reutlinger Gutscheinheft.
Die Ehrenamtlichen Kartenvermittler:innen unterliegen der Schweigepflicht. Die Freikarten werden an der Abendkasse unter Ihrem Namen hinterlegt.
Wo kann ich Gast werden?
Melden Sie sich bei einem der Wohlfahrtsverbände
oder beim städtischen Sozialamt:
AWO – Rommelsbacher Str. 1, 72760 Reutlingen, 07121 23 82 5
Caritas – Kaiserstr. 27, 72764 Reutlingen, 07121 16 56 -0
Der Paritätische – Hans-Reyhing-Str. 42, 72762 Reutlingen, 07121 26 81-21
Diakonie – Planie 17, 72764 Reutlingen, 07121 94 86 0
Rotes Kreuz – Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen, 07121 92 87 0
Städtisches Sozialamt - im Rathaus 07121 303 2679
Anmeldeformular >>>
Sie können dieses auch ausdrucken und zu einem der Wohlfahrtsverbände bringen.
Der geschäftsführende Vorstand
Vorsitzender:Rüdiger Weckmann
07121 44792
weckmann@kabelbw.de
2. Vorsitzender:
Friedrich Länge
07121 49 08 85
flaenge@gmx.de
Kassierer:
Sven Plietzsch
0176 41445820
s.plietzsch@gmx.de
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie mehr Informationen brauchen, Interesse am Ehrenamt oder an der Mitgliedschaft im Verein Kulturpforte Reutlingen haben!
Rechte für unser Logo:

Herr Jan
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 17.06.23 - 15:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Ein Herr Jan Konzert ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Gemeinsam mit seiner Superbänd saust er zwischen Stagepiano, Kazoo und Gitarre über die Bühne, rappt, singt, erzählt aus dem Leben und schlägt dann und wann auch mal ruhigere Töne an. Unterstützt von Drums, Keyboard, E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang der beiden Allroundmusiker Angelino und Janis entsteht so ein unvergessliches und authentisches Live-Erlebnis, das alle mitnimmt. Herr Jans Musik ist wie warme Milch mit Honig, ausgelassen Tanzen mit Freunden und Marshmallows am Lagerfeuer – ein detailverliebter Genre-Mix – mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt, aber immer unverkennbar: Herr Jan. Im Kinderradio laufen seine Songs rauf und runter, er ist immer wieder im TV-Sender KiKa zu sehen, wurde zum Jurysieger des deutschen Kinderliederpreises 2018 und 2019 gekürt und erhielt den ersten Publikumspreis der renommierten Christiane-Weber Stiftung. Zum Abschluss einer erfolgreichen Tour gewann er im Oktober 2022 den deutschen Kinderliederpreis. Mit diesem Rückenwind und neuen Songs im Gepäck geht es 2023 wieder quer durch die Republik.
"Bühne frei" im Spitalhof: Flöte und Cembalo
Ort: GEDOK, Datum: 17.06.23 - 19:00Leider keine Karten mehr verfügbar.
Beschreibung:
Duo Klavier Jan Fuss und Cembalo Eszter Szedmak
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 23.06.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 24.06.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 24.06.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Jaliba Kuyateh & Kumareh Band (GM)
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 24.06.23 - 22:00Noch 3 Karten verfügbar.
Beschreibung:
The King of the Kora from Gambia Er zählt zu den bekanntesten Musikern in Westafrika und wird als König der Koraspieler gepriesen. Seinen Musikstil nennt er selber Kora Pop. Auf seiner Europatournee macht Jalibah Kuyateh erneut Halt in Reutlingen, wo er zusammen mit der Kumareh Band sein einziges Konzert in Süddeutschland geben wird. Der vor allem in der Westafrikanischen Diaspora bekannte Musiker und seine Band versprechen alles, was eine afrikanische Konzertnacht ausmacht.
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 01.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 01.07.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 02.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Poesie & Pommes SPEZIAL - Singer/Songwriter-Slam
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 05.07.23 - 18:00Noch 3 Karten verfügbar.
Beschreibung:
SPEZIAL : Singer/Songwriter-Slam auf dem echaz.Hafen und im franz.K-Biergarten mit Jochen Weeber Neben größeren und kleineren Konzerten und Musikabenden, Kabarettveranstaltungen und bekannten Formaten aus dem franz.K-Programm sind auch Biergartenabende Teil des echaz.Hafens. Dazu lädt das franz.K wöchentlich zu einem ungezwungenen Beisammensein, Zusammensitzen und Musikgenießen ein. Unter hohen Bäumen, die vor der warmen Sommersonne schützen, neben der Echaz, mit einem kühlen Getränk aus der Containerbar. Für die passende kulturelle Atmosphäre sorgen Musiker*innen und Bands aus der Region, die dort ihr Können zu besten geben. Das ist der franz.K-Biergarten, zu dem wir alle herzlich einladen (Es wird kein Eintritt erhoben). Poesie und Pommes Spezial beginnt um 19 Uhr. Zu den regelmäßigen Poetry Slams gesellt sich wie immer zu Jahresbeginn ein »Songwriter-Slam«. Während bei »Poesie & Pommes sonst reine Wortkünstler*innen auf der Bühne stehen, treten an diesem Abend bis zu acht Liedermacher/Singer-Songwriter auf und stellen sich einem ehrenvollen Musiker*innenwettstreit. Egal ob Gitarre, Klavier oder elektronische Samples - wer am Ende die Trophäe mit nach Hause nimmt, entscheidet einzig das Publikum. Moderiert wird die 99. Ausgabe von Poesie und Pommes von Jochen Weeber. Lust, mit eigenen Liedern dabei zu sein? Anfragen an: gruenebadehose@gmx.de
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 08.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
SENSEation Ein akrobatisches Festival der Sinne
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 08.07.23 - 20:00Noch 3 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in ein SENSEationelles Spektakel, das Sie von Sinnen bringt! Bereiten Sie sich darauf vor, von unseren unglaublich talentierten Absolvent*innen in ihren Bann gezogen zu werden, die in ihrer atemberaubenden Debütshow „SENSEation“ das Publikum auf eine mitreißende Reise durch die Welt der Sinne entführen. Faszinierende Acts und beeindruckende Darbietungen warten darauf, Ihre Sinne zu wecken und Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Entdecken Sie die faszinierenden Facetten der bekannten fünf Sinne und tauchen Sie ein in das Geheimnis des sechsten Sinnes – der Tiefenwahrnehmung. Unsere hochkarätigen Artist*innen nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten, um Ihnen die Bedeutung von Körperbewusstsein und Raumwahrnehmung näherzubringen – dynamisch, künstlerisch, tänzerisch und akrobatisch. Diese Show SENSEation ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie nach einer unvergesslichen Erfahrung suchen, die Ihre Sinne anspricht und Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise mitnimmt. Begleiten Sie uns auf dieser sinnlich-zirzensischen Reise, inszeniert vom renommierten Choreographen Karl-Heinz Helmschrot und der kreativen Show-Produktion von The Pending und Hubert Hofmann. Lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft unserer 12 talentierten jungen Artist*innen mitreißen und teilen Sie dieses einmalige Erlebnis mit Freunden und Familie. Lassen Sie sich dieses SENSEationelle Spektakel nicht entgehen! Buchen Sie jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends, der Sie von den Sitzen reißt und Ihnen die Faszination der Welt der Sinne näherbringt. Tickets schnappen – SENSEation erleben
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 08.07.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
SENSEation Ein akrobatisches Festival der Sinne
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 09.07.23 - 18:00Noch 3 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in ein SENSEationelles Spektakel, das Sie von Sinnen bringt! Bereiten Sie sich darauf vor, von unseren unglaublich talentierten Absolvent*innen in ihren Bann gezogen zu werden, die in ihrer atemberaubenden Debütshow „SENSEation“ das Publikum auf eine mitreißende Reise durch die Welt der Sinne entführen. Faszinierende Acts und beeindruckende Darbietungen warten darauf, Ihre Sinne zu wecken und Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Entdecken Sie die faszinierenden Facetten der bekannten fünf Sinne und tauchen Sie ein in das Geheimnis des sechsten Sinnes – der Tiefenwahrnehmung. Unsere hochkarätigen Artist*innen nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten, um Ihnen die Bedeutung von Körperbewusstsein und Raumwahrnehmung näherzubringen – dynamisch, künstlerisch, tänzerisch und akrobatisch. Diese Show SENSEation ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie nach einer unvergesslichen Erfahrung suchen, die Ihre Sinne anspricht und Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise mitnimmt. Begleiten Sie uns auf dieser sinnlich-zirzensischen Reise, inszeniert vom renommierten Choreographen Karl-Heinz Helmschrot und der kreativen Show-Produktion von The Pending und Hubert Hofmann. Lassen Sie sich von der Energie und Leidenschaft unserer 12 talentierten jungen Artist*innen mitreißen und teilen Sie dieses einmalige Erlebnis mit Freunden und Familie. Lassen Sie sich dieses SENSEationelle Spektakel nicht entgehen! Buchen Sie jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends, der Sie von den Sitzen reißt und Ihnen die Faszination der Welt der Sinne näherbringt. Tickets schnappen – SENSEation erleben
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 15.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 15.07.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 18.07.23 - 10:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 18.07.23 - 19:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 19.07.23 - 10:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 20.07.23 - 10:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 20.07.23 - 19:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Chocolat - Cacao Interkulturelles Theaterstück
Ort: Kulturzentrum franz.K, Datum: 21.07.23 - 10:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Deutsch-Ivorische Koproduktion von Theater PATATi-PATATA und Compagnie KBL KATANA Club de Bouaké über Schokolade & Kakao, zwei Lebensformen, zwei Welten, eine gemeinsame Zukunft - für Menschen ab 10 Jahren SCHOKOLADE macht doch glücklich! Aber wen? In Deutschland isst jeder im Schnitt 11 kg pro Jahr - der Genuss gehört zu unserem Leben. An der Elfenbeinküste wird der meiste Kakao angebaut, doch kaum jemand isst Schokolade dort, sie ist ein teures Luxusprodukt. Wir erzählen die Geschichte des Jungen Yaocun, Sohn eines Kakaobauern, der, anstatt in die Schule zu gehen, auf der Plantage hart mitarbeiten muss. Youtube l3EDBlfXEj8 Eines Tages nutzt er die Gelegenheit und flieht in einem Kakaosack versteckt nach Europa. Er ist beeindruckt vom schnellen, glitzernden Leben in Europa, trifft aber als junger illegaler Einwanderer auch bald Schattenseiten des "Paradieses". Das Leben ist so anders hier. Eines Tages begegnet er dem Mädchen Lisa. Sie lädt ihn kurzerhand zu ihrem Geburtstag samt Schokoladenkuchen ein. Yaocun hat noch nie Schokolade gegessen hat, obwohl sein Vater Kakaobauer ist, er hat auch noch nie Geburtstag gefeiert. Alles neu! Alles toll? Als er in einem Supermarkt ganze Regale voll Schokolade sieht, erschlägt ihn nicht nur dieses Angebot sondern auch der Preis. Sein Vater verdient für die harte Arbeit auf der Kakaoplantage dagegen so wenig. Da stimmt etwas nicht im System!? Gemeinsam kehren die Beiden in Yaocuns Dorf zurück. Sie wollen etwas verändern im Kakaoweltgetriebe: Ein neues SCHOKOREZEPT muss her! Mit weißer und schwarzer Schokolade. Afrika trifft Europa: Vier ivorische und zwei deutsche Musiker und SchauspielerInnen, spielen die Geschichte auf Deutsch, Französisch, Senufo, u.a. Sprachen, bildstark mit viel Bewegung, Tanz und Musik.
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 22.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 22.07.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Bonaparte & Sophie Hunger HafenSounds Festival 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 27.07.23 - 20:00Noch 2 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab. Das HafenSounds Festival 2023 startet mit einem ganz besonderen Act: Sophie Hunger, über die Jahre oft und gern gesehener Gast im franz.K (bevor der Saal zu klein wurde), kommt mit ihrem Schweizer Musiker-Freund Bonaparte. Auch Bonaparte (alias Tobias Jundt) war vor einigen Jahren im franz.K mit seiner Band zu sehen. Beide stehen für Songs, die textlich wie musikalisch sehr besonders sind. Die beiden haben zusammen mit LCD Soundsystem-Bassist Tyler Pope und dem holländischen Schlagzeuger Wouter Rentema die Corona-Zeit genutzt, um zusammen eine erste EP zu produzieren, der bald eine weitere folgen soll. Für Spannung dürfte damit gesorgt sein, aber sicherlich auch für bekannte Songs aus dem jeweiligen Fundus der beiden Künstler*innen. "Sophie Hunger und Bonaparte spielten ein spezielles, einmaliges Konzert auf der Zeltbühne (des Gurtenfestivals, wo sie als einer der Headliner auftraten). Sie starteten gemütlich, doch bereits ab dem zweiten Song rockten sie das Zelt. Deutsche, englische und französische Songs wechselten sich ab, sowie sich auch Sophie Hunger und Bonaparte abwechselten im Lead. Es war ein unvergessliches Konzert." (musikch)
Das Lumpenpack Live 2023 Support: Das Blühende Leben
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 28.07.23 - 20:00Noch 2 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab. mpenpack, Jonas Frömming und Max Kennel, verstärkt durch den neuen "Rest der Band" Alex Eckert (drums), Jason Bartsch (git/synth) und Lola Schrode (bass), haben mit dem 2021er Album „emotions“ (ihrem fünften Studioalbum) ein neues Bandkapitel aufgeschlagen. Dessen Hits wie WZF, Warm im Altenheim oder Dolce Wohnen werden auf Tour flankiert von Klassikern wie Buntes Papier oder Hauch mich mal an, die im Bandgewand neu erstrahlen. Gepaart mit dem souveränen Bühnenauftreten aus 10 Jahren Tourleben und einem Sound, der sich endgültig gefunden hat und irgendwo rund um die Ärzte und Madsen einsortiert, ergibt sich ein Konzerterlebnis, das Erinnerungen an Abstandsgebote und parzellierte Sitzplätze sofort verblassen lässt und durch Schweiß, Mitgröhlen und kollektives Springen ersetzt. „emotions“ erschien Ende 2021, digital und in drei Teilen, und landete auf Anhieb auf Platz 9 der Albumcharts. Neben der Rockhymne „WZF?!“ steht mit „Ein Schlaflied für Aufgewachte“ ein klassisches Klavierarrangement, als hätte es nie etwas Selbstverständlicheres gegeben. Es sind diese Selbstverständlichkeiten, die den Schritt hin zum Full-Band-Setup wie eine logische Konsequenz wirken lassen. Die finale Entwicklung, abgeschlossene Metamorphose. Hier steht es nun also: DAS LUMPENPACK, wie es in Köpfen & Herzen schon immer stattgefunden hat. Eine Selbstverständlichkeit auch der Albumtitel, wenn man die Koexistenz der Genres, sowie das Wechselspiel aus Spaß und Introspektion auf sich wirken lässt. Bewährtes Konzept im Oeuvre der Band, wenngleich in seiner bisher extremsten Form. Denn eines lässt dieses Album mehr als jedes bisherige zu: emotions.
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 29.07.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Culcha Candela - Zu wahr um schön zu sein
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 29.07.23 - 20:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab. Mit Zuversicht, gewohntem Optimismus und großer Vorfreude finden sich Culcha Candela im Jahr 2022 wieder: Die Jungs können es selbst kaum glauben - am 07.07.2022 feierte die Band ihren 20. Geburtstag! Also keine Zeit still zu stehen! Das wäre auch viel zu langweilig für die legendäre HipHop-, Reggae-, Latin-Band, die heute auf eine beispiellose Karriere zurückblickt. Statt sich auf ihrer Erfolgsgeschichte auszuruhen, Awards zu zählen und dem Treiben in der Welt zuzusehen packen Mateo, Chino, Don Cali & Johnny viel lieber an und sind mitten drin. 2023 sind die Ziele klar: Das Jubiläumsalbum ZU WAHR UM SCHÖN ZU SEIN und die Jubiläumstour stehen vor der Tür! Nach insgesamt mehr als fünf Millionen verkauften Tonträgern, knapp 35 Edelmetall-Awards & über 1.500 Live-Shows erfinden sich Culcha Candela zwar nicht mehr neu, aber das müssen sie auch gar nicht. Ob echte Club-Banger oder Hits mit Humor und Haltung: Culcha Candela wissen, was sie tun. Neben der Arbeit an ihrem Jubiläumsstudio-Album ertragen die vier Tausendsassas es auch sonst selten, einfach nur „Zaungast“ zu sein. Culcha Candela wollten schon immer etwas bewegen, die Welt nur ein kleines bisschen besser machen - daher engagieren sich die Berliner bis heute weiter ungebrochen stark in sozialen Projekten wie zum Beispiel Die Arche, Alle Kids sind VIPs, ActionKids, Laut Gegen Nazis, Pro Asyl, Seebrücke und einigen mehr.
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 29.07.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Bosse - HafenSounds Festival 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 30.07.23 - 19:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Die besonders schönen und magischen Momente in vollen Zügen wahrnehmen und genießen! Sich ihrer bewusst zu sein, sie zu feiern. Für BOSSE gibt es nichts Schöneres, als auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit seinen Fans möchte er dieses Gefühl im Rahmen seiner Konzerte 2023 wieder erleben. Konzerte sind sein Lebenselixier, sie sind der eigentliche Grund, Musik zu machen und Songs aufzunehmen. BOSSE strotzt vor frischen musikalischen Ideen, unnachahmlichem Wortwitz und bemerkenswerter Tiefenschärfe in seinem Blick auf die Dinge. Er wirbelt auf. Künstlerisch, thematisch, emotional. In den Songs bringt er seine Sicht auf das „Jetzt“ auf den Punkt. Mit Hüftschwung und Haltung. Mit Leichtigkeit und Bodenhaftung. Das hört und fühlt sich gut an: jemandem zuzuhören, der seinen ganz persönlichen Mittelpunkt und sein Gleichgewicht gefunden hat. Im Leben und in der Musik. Heute ist BOSSE eine feste und gefeierte Größe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine mittlerweile vergoldete Hitsingle „Der letzte Tanz“ hat uns daran erinnert, die Schönheit der wichtigen Augenblicke festzuhalten. Sie nicht einfach vorbeiziehen zu lassen. Leben im Hier und Jetzt! Die positiven Seiten des Lebens umso mehr aufzusaugen und wertzuschätzen. Kaum ein anderer versteht es so gekonnt, Tiefgründigkeit in musikalisch betörender Leichtigkeit um die Ecke kommen zu lassen. Ebenso vielschichtig kommt sein aktuelles Album „Sunnyside“ daher. BOSSE schafft einmal mehr den Spagat zwischen luftigen Sommersongs („Wild nach Deinen Augen“), nachdenklichen Betrachtungen („Nebensaison“) und berührenden Statements („Vater“). Mit seinen Alben „Engtanz“ (2015) und „Alles Ist Jetzt“ (2018) stieg er direkt auf Platz 1 in die deutschen Albumcharts ein. Die Vorgänger „Wartesaal“, „Kraniche“, sowie die Hitsingle „Schönste Zeit“ sind mit GOLD dekoriert. In Zeiten schwindender Verkäufe, zunehmender Schnelllebigkeit und Fokussierung auf „Songs“ noch über 100.000 Alben zu verkaufen: eine Seltenheit. Zu einem der etabliertesten und anerkanntesten Künstler im Live-Business zu gehören: wohl die schönste Auszeichnung für Kontinuität und das größte Geschenk, was einem das eigene Publikum machen kann. Vor mehreren hunderttausend Menschen zu spielen. Auf den größten Festivals, wie z.B. Rock am Ring/Rock im Park, Hurricane/Southside, Highfield oder Deichbrand. Vor über 13.000 Fans beim eigenen Open-Air-Konzert auf der Hamburger Trabrennbahn. Vor über 100.000 BesucherInnen auf der Tour zum Album „Alles Ist Jetzt“. Clubkonzerte innerhalb von zwei Minuten auszuverkaufen: BOSSE ist ein Magnet. Nicht nur musikalisch. Es ist vor allem auch seine Haltung und Glaubwürdigkeit, die Identifikation schafft. In seiner strikten und lauten Position gegen jede rechte Deutschtümelei und jedes nationalsozialistische Gedankengut. In seinem Engagement und in seiner Unterstützung für verschiedene NGOs. Sein Antrieb: Jeder Schritt nach vorne setzt Energie frei. Jedes durchschwitzte Konzert Liebe. Jedes neue Album Dankbarkeit. Von außen heute mehr denn je: Wertschätzung und uneingeschränkte Sympathie. Für eine bemerkenswerte Künstlerkarriere. Fernab von Eitelkeiten und Starallüren. Voller Tiefe und Nachhaltigkeit. Mit Preisen wie dem „Deutschen Musikautorenpreis“, dem „Fred-Jay-Preis“ oder dem Hamburger Musikpreis „Hans“ vielfach ausgezeichnet. Auch in 2023 wird Bosse unbeirrt und konsequent weiter seinen Weg gehen. Da BOSSE aktuell im Studio an neuen Songs arbeitet, ist vor dem Sommer sicherlich auch mit neuer Musik zu rechnen.
Tina Dico (DK) - HafenSounds-Festival 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 03.08.23 - 20:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Special Guest: Nicklas Sahl Dass Tina Dico vor allem durch Facettenreichtum glänzt, zeigt sie durch ihren genreübergreifenden Stil, ihre ausgeklügelten Songarrangements sowie dem breiten Themenspektrum ihrer Texte. Mal folkig-countryesk, mal poetisch-nachdenklich; zwischen rockigen Tönen und gefühlvollem Singer-Songwriter Pop: So kennen und lieben Sie ihre Fans. Im Sommer 2023 wird Tina Dico endlich mit ihrer Soloshow zurück nach Deutschland kommen und in ganz besonderen Rahmen ihre Songs Open Air performen. In ihrem Heimatland sind die Solotourneen seit Jahren immer zügig ausverkauft, so nahbar und persönlich sind die Konzerte ein ganz besonderes Erlebnis für jeden TINA DICO Fan. Wer schon einmal in den Genuss ihrer charismatischen Performance gekommen ist, weiß, wovon die Rede ist: Die zierliche Dänin zelebriert ihre Songs kraftvoll und die persönlichen Lyrics mit einer entwaffnenden Offenheit - und die künstlerische Qualität ist eine, die ihresgleichen sucht. Die Band, zu der auch Tina Dicos Partner, der isländische Musiker Helgi Jonsson zählt, schafft es, den akustisch geprägten Sound intim und gleichzeitig riesengroß klingen zu lassen. Ein Widerspruch? Live löst sich dieser Gegensatz schnell auf, denn die Songs der Gewinnerin eines dänischen Grammys sind von epischer Schönheit und werden durch Tina Dico, die Band und ihre Crew mit Gravitas in ein erhaben klingendes Live-Erlebnis verwandelt. In der Musik der Dänin existieren ewig-alte skandinavische Melodien in spannender Ko- Existenz mit modernen Pop-Arrangements. Volle Percussion und klassische Band- Kompositionen treffen auf dunkel schimmernde Elektronik, die Tina Dico schon als Vokalistin mit den Briten von Zero 7 so gut wie kaum eine andere Stimme in den 2000ern verkörperte. Als englisches Pendant zu Airs Hit „All I need” sang Tina Dico (neben unter anderem Sia Furler) auf den Tracks der Briten, nachdem sie von Dänemark nach London gezogen war - um sich anderen Einflüssen als der hyggeligen Gemütlichkeit ihrer Heimat auszusetzen - und erlangte dadurch internationale Bekanntheit. In ihrer Heimat war die damals Anfang Zwanzigjährige schon eine geachtete Newcomerin, die allerdings den geebneten Weg ins Popstartum ausschlug: Tina Dico hatte nach ihren ersten Banderfahrungen mit 15 Jahren und gewonnenen Wettbewerben eine erfolgreiche Single veröffentlicht, doch widerstrebte es ihr, sich fremdbestimmt vermarkten zu lassen und gründete mit 23 kurzerhand ihr eigenes Label Finest Gramophone. Kurzes Heads up: Wir schreiben das Jahr 2000 und die Selbstermächtigung von Künstlern und, noch wichtiger, Künstlerinnen ist alles andere als gängig - Tina ist ihrer Zeit voraus. Dico veröffentlicht Album um Album, landet auf Platz 1 der Charts und ist in Dänemark ein Haushaltsname - ihre Musik wird von einer großen Fanschar geliebt, was ihrer smarten Mischung von poppiger Zugänglichkeit, lyrischem Anspruch und ungebrochener Experimentierfreude zu verdanken ist. Nach „Fastland” von 2018 und dem in dänischer Sprache veröffentlichten Album „Bitte små ryk” ist die Spannung groß, welchen Weg die mit ihrer Familie in Island lebende Künstlerin nun einschlagen wird. 2023 wird es uns verraten. NICKLAS SAHL „Die Fähigkeit von Nicklas, sich durch Musik auszudrücken, ist bewundernswert.“ (Music Injection) Seit seinem Debüt in 2018 sind die Songs des Popsängers und Songwriters NICKLAS SAHL in die Ohren und Herzen seiner Fans gewandert! NICKLAS SAHL ist seit vielen Jahren einer der größten Breakthrough Artists der dänischen Musikszene. In Rekordzeit hat er es geschafft sich mit mit seinem außergewöhnlichen Talent und Hits wie 'New Eyes' und 'Planets' einen Namen zu machen. Seit dem releaste er zwei Studioalben: 'Unsolvable' (2020) und 'God Save The Dream' (Mai 2022).
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 04.08.23 - 19:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Fortuna Ehrenfeld - Glitzerschwein Tour 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 04.08.23 - 20:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Support: haage FORTUNA EHRENFELD gehören zu den Acts abseits des Mainstreams, bei denen sich langsam auch in einem breiten Publikum Aufhorchen und steil nach oben zeigende Besucherzahlen einstellten Martin Bechler hat sich mit seiner eigenwilligen Poesie ein eigenes Genre geschaffen und zieht mit unverbrauchter Gelassenheit einen nach dem anderen Pfeil aus dem Köcher. Butterweiche Drums, hartnäckige elektronische Beats, Gitarrensounds und satte Keyboardfflächen komplettieren die Reisegruppe Seltsam zu einem einzigartigen Trio, daß immer wieder die tanzbaren Fallhöhen für dieses aussergewöhnliche Songwriting generiert. Zwischen dem unvermeidlichen Pyjamas und Konfettikanonen ist hier absolut eigenständiges wie unverwechselbares Projekt deutscher Popkultur herangereift. Fünf Platten, eine EP, ein französischsprachiges Album, hunderte schweisstreibende Konzerte: Was FORTUNA EHRENFELD in nur wenigen Jahren im professionellen Musikbetrieb abgeliefert und erreicht haben, ist erstaunlich. Und es gibt einem Hoffnung. Denn eine Welt, in der eine so krude wie selbstbewusste Mischung aus Pop und Poesie, aus Tresen und Tanzfläche, aus Melancholie und angetäuschtem Dachschaden ein Publikum findet, kann so am Arsch dann doch wieder nicht sein. Schon mit den Vorgängeralben haben FORTUNA EHRENFELD ihr Revier abgesteckt und sich etabliert als Band, die so klingt wie keine andere. Martin Bechler ist einer der beeindruckendsten und eigenständigsten Texter, die sich auf deutschen Bühnen ans Mikro stellen. „Betörend und souverän. Ein Ereignis.“ Rolling Stone „Einer der größten Songschreiber der Neuzeit” Volly Tanner, SCHALL Magazin „Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz” Stern „Dieses Album macht ihm so schnell niemand nach“ B.Z. Album der Woche haage Indie-Pop trifft Leidenschaft: Hypnotisch, skurril, abgedreht und dabei überraschend literarisch - das sind die außergewöhnlichen Zutaten für eine deutsche Indiepop-Band, die äußerst galant mit den krachigen Sonnenseiten britischen Gitarrenpops flirtet, ohne sich dabei vor der deutschen Sprache zu verstecken. haage ist die aktuelle Band rund um den Texter, Komponisten und Autor Bernhard Haage. Die Musiker verbinden die unkonventionellen Texte mit Experimentierfreude und Leidenschaft zu einem spannungsreichen musikalischem Wechselbad der Gefühle. Während Sänger Bernhard Haage augenzwinkernd über Strickpullover, Fön, Melancholie und Wahnsinn philosophiert, werden die Abgründe und Glücksmomente menschlicher Gemütszustände durch die intelligente musikalische Umsetzung für das Publikum unmittelbar physisch erfahrbar. Ein Abenteuer das Spaß macht, denn Spielfreude, Dynamik, Kraft und die sympathische Lust an der Selbstinszenierung machen jedes haage-Konzert zu einem unwiderstehlichen Fest der Sinne. 2017 erschien das erste Album der Band unter dem Titel „haage“. Mit sage und schreibe 16 überraschend vielseitigen Stücken setzte es mehr als eine überzeugende Duftmarke im Dschungel deutschsprachiger Bands. haage wurde 2013 in Reutlingen gegründet und spielt in der Besetzung: Nic Hermann (Schlagzeug), Pit Brandstetter (Bass), Christoph Fricker (E-Gitarre) und Bernhard Haage (Gesang und Akustikgitarre).
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 05.08.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Tocotronic - Nie wieder Krieg - HafenSounds-Festival 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 05.08.23 - 20:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Früher begannen junge Leute mit dem Gitarrespielen, indem sie das Riff von Smoke On The Water und die Akkorde für das Traditional House Of The Rising Sun lernten. Wenn sie heute mit Instrumenten anfangen, lassen sie sich dazu gerne durch Lieder von Tocotronic anspornen. Diese aufmüpfige und fröhlich schöpferische Band übt hierzulande einen überall spürbaren Einfluss aus. Musikalisch und modisch versorgt sie Jungs und Männer mit dem Selbstbewusstsein, das Madonna bis heute an Mädchen und Frauen weitergibt. Der Gitarrist Rick McPhail findet mit Leichtigkeit prägnant erzählende Töne. Er setzt sie wie Punkte und Kommas auf und zwischen Strophen und Refrains. So verwandelt er einen Entwurf in einen Song. Der Bassist Jan Müller hat ein romantisches Verhältnis zu Musik, die apart aus der Zeit fällt. Er ist der aufgeschlossenste Rock-Fan der Band. Sein Bass klingt wie das Auge des Sturms in den Songs von Tocotronic. Der Schlagzeuger Arne Zank reist schon mal auf die andere Seite der Erdkugel, um Klänge zu entdecken wie seltene Schmetterlinge. Anschließend kehrt er als musikalischer Antipode zurück, um in angenehmen Bars in Berlin-Kreuzberg interessante, sonderbare Klanglandschaften vorzustellen. Der Sänger Dirk von Lowtzow steht morgens auf und hat einen Song fertig. Er frühstückt und hat einen zweiten Song fertig. Dann geht er um den Block und telefoniert vielleicht kurz. Wenn er mittags nach Hause zurückkommt, ist die Demo-Version eines dritten Songs so gut wie aufgenommen. „Jugend ohne Gott gegen Faschismus“ war die erste Single aus dem bestürzend schönen Album „Nie wieder Krieg“ von Tocotronic. Es ist ein hypnotischer Rocksong, der den Alltag jugendlicher Drifter in einer durchgeplanten Stadtlandschaft beschreibt und in einer klar antifaschistischen Botschaft gipfelt. Es ist kein Zufall, dass dieser Song kurz vor der Wahl veröffentlicht wird. Immerhin besteht die fatale Aussicht, dass eine rechtsextreme Partei wieder zweistellig in den Bundestag einzieht. Die Botschaft ist tanzbar: Der Bass drängt, die Gitarren fahren Achterbahn, das Schlagzeug drischt nach vorne, es wird mit Attitude gesungen. Tocotronic, auch 2023: Es werde (Strobo-)Licht!
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 05.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 06.08.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
The Jakob Manz Project - HafenSounds-Festival 2023
Ort: Echaz-Hafen FranzK, Datum: 06.08.23 - 19:00Noch 4 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Jakob Manz - as Hannes Stollsteimer - p / keys Frieder Klein - b Paul Albrecht - dr Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehört The Jakob Manz Project zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz. Ihr Debüt Album „Natural Energy“ erschien im April 2020 beim renommierten Label ACT. Die Band spielte sich auf zahlreichen Konzerten in die Herzen ihres Publikums, darunter auch auf großen Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, dem LOTOS Jazzfestival (Polen) oder Jazz Baltica. Im vergangenen Jahr 2022 wurde der 20-jährige Jakob Manz mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ausgehend von ersten Konzerten 2017, vorwiegend im Großraum Stuttgart, erspielte sich die Band rasch mehrere erste Preise, darunter den Biberacher Jazzpreis 2018 und den Future Sounds der Leverkusener Jazztage 2018. Bandleader Jakob Manz war gerade 16 Jahre alt und tourte bereits mit dem Bundesjazzorchester (BuJazz0) durch Kanada, die USA und mehrere Länder Europas. Direkter und klarer Sound, reichhaltige Dynamik und emotionale Tiefe – das sind die herausragenden Aspekte ihrer Musik. Die Band spielt einen sehr groovigen Jazz, der durch die vier Künstlerpersönlichkeiten mit zahlreichen Einflüssen aus Funk, Soul, Pop, Filmmusik, Hip-Hop, Rock oder Weltmusik angereichert ist. Die Individualität der Bandmitglieder spiegelt sich in den vielfältigen Eigenkompositionen wider, jeder gibt der Musik seine eigenen Impulse. Frieder Kleins E-Bass wandelt zwischen unerschütterlicher Ruhe und melodiöser Virtuosität, Paul Albrecht scheint in seinem energiegeladenen und zugleich transparenten Spiel mehrere Personen in sich zu vereinen, während Hannes Stollsteimer mit offenem Ohr und enormer Kreativität sowohl rhythmische als auch harmonische Akzente setzt. Darüber leuchtet stets der klare, feste Saxophonton des Bandleaders Jakob Manz, der mit authentischer Leidenschaft sein solistisches Spiel regelmäßig auf die Spitze treibt. The Jakob Manz Project verspricht einen energetisierenden und dynamischen Abend, den man so schnell nicht vergisst! "Es besteht kein Zweifel, dass Jakob Manz und Co. die derzeit heißeste Band sind, die beim renommierten Act-Label unter Vertrag steht." (Kölner Stadtanzeiger)
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 11.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 12.08.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 12.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 13.08.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 18.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Der Zauberer von Ozz
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 19.08.23 - 15:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Eine spannende Geschichte aus der Welt der Fantasie: Wenn ein Wirbelsturm das Haus wegreißt und Dorothy zusammen mit ihrem Hund Toto durch die Lüfte geweht wird, beginnt eine abenteuerliche Reise durch das Land der Nuschler und zum Zauberer von Ozz, der Dorothy wieder nach Hause verhelfen kann. Unterwegs findet Dorothy in der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut treue Reise-gefährten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Ozz und müssen so manche Gefahr bestehen. Dabei erfahren die vier, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie selbst vermuten. Altersempfehlung: ab 4 Jahren | Dauer: ca. 2 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 19.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 25.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause
Sister Act
Ort: Naturtheater Reutlingen, Datum: 26.08.23 - 20:00Noch mehr als 5 Karten verfügbar.
Beschreibung:
Nachtclubsängerin Deloris verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich auf ihn aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind… SISTER ACT ist ein "himmlisches" Musical, das zwei Welten verbindet: das Leben der zwielichtigen Gestalten in den Bars von Philadelphia und das der Nonnen von St. Mary's. Der Zusammenprall entwickelt ein komödiantisches Feuerwerk - nicht nur im Spiel, sondern auch in der Musik, denn Phillysound und Gospel treffen auf kontemplativen Chorgesang. Dauer: ca. 3 Stunden incl. Pause